Der Mensch ist ein Augenmensch
80% der Wahrnehmung und Reize, die in unserem Gehirn verarbeitet werden, sind visuell. Grund genug, die visuelle Wahrnehmung einmal näher zu betrachten. Der Mensch ist mit verschiedenen Sinnen ausgestattet. Er riecht, schmeckt, hört, fühlt…
Corporate Language – den richtigen Ton treffen
Neben definierten Leitbildern, Werten, Bildwelten, Farbsystemen, Schrift- und Proportionsvorgaben treffen wir in klassischen Corporate Identity Guides meist ein weiteres Feld an: die Tonalität, die Corporate Language – die sprachliche Identität…
Ohne Marke kein Marketing
Der Begriff „Marke“ ist in aller Munde und scheint in den meisten Unternehmen Priorität zu haben. Ausgehend von zahlreichen Aussagen wie: „Wir schärfen gerade unsere Marke“, oder „Wir setzen dieses Jahr einen klaren Fokus auf Markenarbeit“,…
Branding geht unter die Haut
Was bedeutet Branding?
Und warum geht Branding unter die Haut?
Einen ersten Schlüssel liefert die Herkunft des Begriffes. Die Bezeichnung „Branding“ geht zurück auf eine uralte Technik: die „Brandzeichnung“ von Rindern und anderen…
Letztes Aufbäumen des Linearen TVs – wie sich unsere Mediennutzung ändert
Viele meiner Freunde und Freundinnen besitzen keinen Fernseher mehr. Und diejenigen, die noch einen besitzen, haben oft nur noch die frei empfangbaren Sender und schauen nur noch selten. Dafür hat jeder mindestens einen Streaming-Dienst abonniert,…
Starke Marken: 3 Tipps für die Zeit nach Corona
Die Welt hat sich durch die Corona-Krise stark verändert. Wie bleiben Marken in Zeiten solch weitreichender Veränderung starke Marken? Grundsätzlich ist Veränderung für uns nichts Neues, denn Globalisierung und Digitalisierung haben uns…
Eigennützige Algorithmen und verlockende Alternativen – ist Facebook noch relevant?
Visuell ansprechende Feeds und Content-Kreationen sind bei Instagram oder Pinterest zu Hause.
Eingängige text-basierte Posts über aktuelle Themen finden wir auf Twitter.
Die Jobsuche übernimmt LinkedIn.
Und um zwischenmenschliche Beziehungen…
Die Chancen und Risiken des Rebranding
Wähle ein beliebiges Unternehmen, das sich im Laufe der Zeit bewährt hat, und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sein Branding heute anders aussieht als zu Beginn.
Da sich Branchen weiterentwickeln, Wettbewerber hinzukommen und neue Generationen…
7 Tipps für bessere Online-Meetings
Es war schon eine beachtliche Aussage unserer Bundeskanzlerin auf dem Wirtschaftsgipfel in Davos.
"Wo wir nicht gut aussahen, das zeigt sich bis in die heutigen Tage, das ist der Mangel an Digitalisierung unserer Gesellschaft."
Angela…
Markentrends 2021
Hallo 2021, endlich bist Du da! Während München kalt und eingeschneit ist, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Markentrends 2021 rund um die Themen Strategie, Design und Kommunikation. Viel Freude beim Lesen.
Das „how“ ist…
8 Tipps für einen erfolgreichen Instagram-Account
Instagram ist ein stark visuelles Medium und kann gut genutzt werden, um Unternehmen oder Marken auch visuell stark zu inszenieren. Der Fokus des Kanals liegt auf dem Teilen von persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen. Auch das Vernetzen mit…
Unser Top 10 Markenblog 2020
Das Jahr 2021 starten wir mit einem Rückblick auf die besten Beiträge auf unserem Markenblog.
Das Corona Jahr 2020 ist auch an unserem Markenblog nicht spurlos vorüber gegangen. Was auch verständlich ist, waren doch die "Suchen" von anderen…
Die Bedeutung von Farbe
Schon Isaac Newton und Johann Wolfgang von Goethe setzten sich intensivst mit der Bedeutung von Farbe auseinander. Goethes Erkenntnisse zur psychologischen Wirkung haben heute noch Einfluss auf Interpretationen und Vorgehensweisen im Marketing.…
Hartnäckig, mündig und selbstbewusst: So challenged die Generation Z heute Marken
Für ihre kurze Aufmerksamkeitsspanne und die Flucht ins Digitale wird die Generation Z oft kritisiert und unterschätzt. Doch Markenverantwortliche sollten sich schnell auf die neuen Gewohnheiten und Ansprüche der heute 14-24 Jährigen…
Über die Lebendigkeit von Marken
Brand Experience gewinnt zunehmend an Bedeutung
Studien belegen, dass Menschen Ihr Geld lieber für Erlebnisse ausgeben als für Produkte. Aber woran liegt das? Ein Grund ist sicher die Tatsache, dass Erlebnisse soziale Verbindungen aufbauen,…
Der Elevator Pitch
Von Mitarbeitern werde ich immer wieder gefragt, wie sie die Bedeutung von Dietrich Identity kurz und knapp in Form des berühmten "Elevator Pitch" in den Vordergrund stellen können.
Wie Sie sich sicherlich vorstellen können, haben meine…
Muss eine Marke auf jeden Trend reagieren?
#BlackLivesMatter #FridaysForFuture – beispielhaft zwei relevante und durchaus wertschöpfende Trends unserer Zeit. In Kombination mit nicht minder hippen Schlagworten wie „Nachhaltigkeit“, „Solidarität“ oder „Diversity“ sorgen…
Marken müssen kanalspezifisch kommunizieren
Unsere Welt hat sich verändert. Durch Digitalisierung ist sie sehr viel komplexer als noch vor ein paar Jahren. Auch unsere Kommunikation hat sich verändert. Um unsere Zielgruppen anzusprechen, können wir durch verschiedene Kanäle zu ihnen…